Termine
15.04.21, 20:00 Uhr - berlin:klimapositiv - ein radikales online Intro
berlin:klimapositiv – ein radikales online Intro





27.04.21, 19:00 Uhr - berlin:klimapositiv - ein radikales online Intro (FINTA)
berlin:klimapositiv – ein radikales online Intro (FINTA)
radikal:klima legt großen Wert auf auf eine sozial gerechte, inklusive, diverse und nachhaltige Gesellschaft und Parteikultur. Unser Ziel ist es, nach außen hin gerade Frauen und weiblich gelesene Personen politisch zu stärken und im Inneren unserer Partei gewaltfrei, konstruktiv und wertschätzend miteinander umzugehen. Deswegen ist es uns besonders wichtig, Frauen und INTA* (FINTA= Frauen, Inter, Nonbinary, Trans, Agender) mit einem monatlichen FINTA* Intro-Call einen geschützten, diskriminierungsfreien Raum zum Kennenlernen zu bieten.
Du hast Lust mehr über uns zu erfahren und Dich aktiv bei uns einzubringen?
📣 Wir sind eine Partei im Aufbau, das bedeutet, es gibt viel zu tun und zahlreiche Möglichkeiten für Dich, wie du Dich einbringen kannst: ob im Bereich Social-Media, bei der Erarbeitung des Klimaplans, im Community-Aufbau, oder bei der Aktionsplanung. Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen!
🚶🚶♀️Also schalt Dich bei unserem radikalen online Intro ein, bei denen wir ein wenig von uns, unserer Arbeit und Unterstützungsmöglichkeiten erzählen und viel Platz für Dich und Deine Fragen haben.
Wenn Du dabei sein möchtest oder fragen hast, schreib uns eine Mail an community@radikalklima.de oder melde Dich gleich hier an!
❓Wer ist eigentlich radikal:klima?
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam darauf hinwirken, Berlin zu einer sozial-gerechten, 1,5-Grad-konformen Stadt zu machen. Lokale Bedürfnisse und globale Auswirkungen denken wir stets zusammen. Auch solche Folgen, die zeitlich versetzt auftreten und unsere Kinder sowie kommende Generationen belasten.
Wir sind davon überzeugt, dass nur eine Politik, die entschieden wissenschaftliche Erkenntnisse respektiert und umsetzt, die drohende Klimakatastrophe verhindern beziehungsweise mindern kann. Deshalb entwickeln wir einen umfassenden Klimaplan auf der Grundlage unseres verbliebenen Treibhausgasbudgets.
Als Partei fühlen wir uns Berlin tief verbunden und erkennen gleichzeitig die globale Tragweite der Klimakrise an. Auf allen politischen Ebenen, national und international, setzen wir uns für nachhaltige, klimapositive Lösungen ein.
30.04.21, 20:00 Uhr - Online-Vortrag von Niko Paech
Einladung zum Online-Vortrag von Niko Paech:
„Deutschlands Weg in die Postwachstumsökonomie?“
Niko Paech ist Professor an der Universität Siegen im Bereich der Pluralen Ökonomik. Er ist Vordenker der deutschen Postwachstumsökonomie und dem dazugehörenden Forschungsbereich. Dieser forscht zu dem Thema, wie eine Wirtschaft jenseits der Wachstumslogik aussehen könnte und wie die Transformation hin zu materiell reduzierten, selbstversorgenden und regionalen Wirtschaftskreisläufen funktioniert.
In seinem Vortrag wird er beschreiben, welche Formen eine 1,5°C kompatible Wirtschaft annehmen wird und wie der Weg in die Postwachstumsökonomie gelingen kann.
Der Vortrag ist kostenfrei und richtet sich an alle, die an diesem Thema interessiert sind. Herzlich willkommen!
Wenn Du dabei sein möchtest melde Dich gleich hier an!
von uns
Pressemitteilung zum zweiten Parteitag von radikal:klima
Am 23.01.21 fand der zweite Parteitag der jungen Berliner Partei radikal:klima statt. Nach eindrücklichen Input-Vorträgen der Initiativen „100% Tempelhofer Feld“, „Autofrei Berlin“, „SeaWatch“ und „Extinction Rebellion“ stimmten die Mitglieder über inhaltliche Positionen ab.

Berliner Positionen für Klimagerechtigkeit – radikal:klima bezieht Stellung
Es ist Zeit für einen grundlegenden Richtungswechsel in der Berliner Klimastrategie. Wir brauchen umfassende, langfristige Konzepte für eine klimagerechte Stadt innerhalb planetarer Grenzen.

Pressemitteilung zum Erfolg der Unterschrifteninitiative Bürger:innenrat von Klimaneustart
radikal:klima gratuliert zum großartigen Erfolg der Unterschrifteninitiative Bürger:innenrat von Klimaneustart

radikal:klima – warum engagiert ihr euch hier? 4 junge aktivisti* antworten!
Nachdem wir am 1. Dezember einen Artikel von einer unserer erfahrenen Aktivisti* Elvira („radikal:klima – eine Partei auch für ältere Menschen“) veröffentlicht haben, möchten wir
radikal:klima – Die neue Fahrrad-Partei für Berlin?
Bis 2030 soll Berlin Autofrei sein. Die Straßen dafür dem öffentlichen Nahverkehr, aber vor allem dem Fahrrad gehören. So lautet die Vision von radikal:klima. Ein Radiointerview.

Nicht bis danni…bis sehr bald!
Danni gerodet, Besetzung vorbei? Falsch gedacht! Rund um Dannerod müssen noch 70 Hektar Wald gerodet werden – und wir blockieren weiter!

Klimawandel und Coronavirus – was die Klimakrise mit SARS-CoV2 zu tun hat
Es ist Zeit, dass Politik die Zusammenhänge zwischen Corona und Klimawandel versteht, um auf der Basis wissenschaftlicher Fakten zu handeln!

Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen – Nur der Anfang eines langen Weges
Anlässlich des Jubiläums des Pariser Klimaabkommens fordert die Berliner Partei radikal:klima von der Bundesregierung eine Klimapolitik, die diesen Namen verdient

Wir stehen zusammen! Eine Botschaft an die Aktivisti* im Danneröder Forst
radikal:klima – Klimaliste Berlin schickt solidarische und handfeste Nikolaus-Unterstützung an die Aktivisti* im Danneröder Forst

Die kritische Rolle der Landwirtschaft in der Klimakrise
Das Potential der Landwirtschaft, der Klimakrise entgegenzuwirken ist enorm. Wichtig sind die Förderung kleiner Betriebe und grüner Städte.