von anderen
radikal:klima – Die neue Fahrrad-Partei für Berlin?
Bis 2030 soll Berlin Autofrei sein. Die Straßen dafür dem öffentlichen Nahverkehr, aber vor allem dem Fahrrad gehören. So lautet die Vision von radikal:klima. Ein Radiointerview.
Die Zivilgesellschaft formiert sich
Die Klimakrise nimmt erschreckende Ausmaße an. Wirtschaft und Politik reagieren darauf bisher nicht adäquat. Das Nichthandeln, so sehen es immer mehr Menschen, bedroht das Überleben unserer Spezies. Aribert Peters berichtet über die verschiedenen Formen des Protestes: Auf der Straße, in den Gerichtssälen und in den Kommunen.
Neue Partei will Berlin zur autofreien Stadt machen
Kampfansage an die Grünen: radikal:klima fordert auch, die Verlängerung der Stadtautobahn zu stoppen und den Flugverkehr am BER einzuschränken.
Notwendige Ruhestörung
Eine Erwiderung auf die Kolumne von Michael Lühmann zu den Wahlabsichten der Klimalisten
Politischer Aktivismus gegen den Klimawandel
Berlin bis 2030 klimaneutral machen, politisches Vorbild sein und irgendwann vielleicht die Welt retten? Nichts weniger als das…
Klima-Aktionsforum 2020: „Don’t fuck with our climate!“
„Ich will, dass Ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt!“
Radiointerview 5vor12
Kate Kaputto sprach in der Sendung 5vor12 mit Antonio Rohrßen von radikal:klima – der neuen Klimapartei, die nächstes Jahr ins Abgeordnetenhaus einziehen will. Was sind ihre Ziele, was steht in ihrem Programm, welche Aktionen sind geplant?
Überparteiliches Klimabündnis will in die Parlamente
Die Klimalisten wollen den Kampf für mehr Klimagerechtigkeit von der Straße in die politische Arena bringen. Wer sie sind und wie sie dabei genau vorgehen, erfährst du hier.
Preis der Kompromisse? – Grüne bekommen Konkurrenz durch Ökogruppen
Wenn es nach Antonio Rohrßen geht, werden die Grünen bei der Landtagswahl in Berlin 2021 trotz der Nominierung einer neuen Spitzenkandidatin einen schweren Stand haben.
Aktivist:innen gründen Politplattform
Junge Klimapolitiker:innen vernetzen sich, um leichter in die Parlamente einziehen zu können. Enttäuscht sind einige über die Grünen.